echolot

echolot
echolot nennt sich eine lose Reihung von abendlichen Zusammenkommen, bei denen Künstler eine Auswahl ihrer Zeichnungen vorstellen. Die beiden Künstlerinnen Sabina Aurich und Melanie Grocki laden zu den Kolloquien eine Kollegin oder einen Kollegen ein, der anhand von mitgebrachten Originalen eine intensive Auseinandersetzung mit seiner Arbeit ermöglicht. Um den Charakter des Austauschs und das Ausloten der individuellen Schaffensprozesse von einer zusätzlichen Seite zu beleuchten, lädt dieser wiederum einen weiteren Zeichner/in ein, mit dem er ohnehin schon im Diskurs steht und welcher ebenfalls Arbeiten mitbringt.
Durch die zeitgleiche Präsentation zweier, ganz unterschiedlicher und doch durch Austausch verbundenen Haltungen im begrenzten Raum – dem Glastrakt des Kunstvereins – eröffnet sich ein besonderes Spannungsfeld, in dem die Befragung des künstlerischen Tuns sich als essentiell für das Fortschreiten der Arbeit offenbart.

Das Gespräch ist in der Runde für alle offen und so ergibt sich ein immer wieder neuer Austausch unter Künstlern über Inhalte, Form und Handwerk, um nicht zuletzt die eigene Arbeit auszumessen.

——————————————————————————————————————–

echolot

am Mittwoch, den 9. Juli 2025  mit

Oliver Thie  
und Karoline Bröckel
Zeichnungen

Oliver Thie erprobt die Handzeichnung als Forschungsmethode, mit der er unscheinbare Naturphänomene in ihrer Vielfalt und Individualität untersucht. Rindenrunzeln, Steinschatten, Schneckenspuren oder Haferflockenflecken – zur Entwicklung spezifischer Übersetzungsformen erweitert er traditionelle Zeichentechniken. Er arbeitet mit optischen Hilfsmitteln, mit selbst produziertem Ruß, draußen, unter Wasser, begleitet Forschungsexpeditionen und kooperiert mit Naturwissenschaftler*innen.
Karoline Bröckel macht in ihren Zeichnungen Dynamik sichtbar. Welche Flugbahn nimmt eine Schwalbe am Himmel? Wie verläuft die Nektarsuche einer Biene? Wie tropft der Regen aufs Pflaster? Wie fällt der Schnee vom Himmel? Oder wie bewegt der Wind die Äste einer Birke? Bewegungen, die meist der Natur entstammen, erfahren eine unmittelbare Transformation und erscheinen als Linie oder Strichfeld auf dem Papier.

Beginn um 18.30 Uhr

Wie immer im Glastrakt des Württembergischen Kunstvereins
Schlossplatz 2
Stuttgart
Zugang über die Staufenbergstraße

echolot bietet Künstler/innen eine Plattform, um in Gespräch und Austausch über Inhalte, Form und Handwerk zu kommen – und damit nicht zuletzt die eigene Arbeit auszumessen. Wir laden zu den Abenden eine Künstlerin oder einen Künstler ein, die/der ihrerseits jeweils eine Kollegin oder Kollegen einlädt und vorstellt, deren oder dessen Arbeit sie/er schätzt und mit der/dem sie im Dialog steht.

Wir freuen uns über Ihr/Euer Kommen
Sabina Aurich und Melanie Grocki

——————————————————————————————————————–

echolot XIX
Am Mittwoch, 9. Juli 2025,
18.30 Uhr
Oliver Thie mit Karoline Bröckel

echolot XVIII
Am Mittwoch, 7. Juni 2025,
18.30 Uhr
Kristof Georgen mit Olsen

echolot XVII
Am Mittwoch, 27. November 2024,
ab 17.30 Uhr
Juliane Laitzsch mit Dr. Maaike van Rijn

echolot XVI
Am Mittwoch, 12. Juni 2024,
18.30 Uhr
Wolfgang Neumann mit Karl Vollmer

echolot XV
Am Mittwoch, 20. März 2024,
18.30 Uhr
Daniel Mijic mit Carmen Weber

echolot XIV
Am Mittwoch, 6. Dezember 2023,
18.30 Uhr
Norbert Bauer und Ralf Tekaat

echolot XIII
Am Mittwoch, 19. Juli 2023,
18.30 Uhr
Steffen Schlichter mit Gesa Puell

echolot XII
Am Mittwoch, 15. März 2023,
18.30 Uhr
Bettina van Haaren und Volker Lehnert

echolot XI
Am Mittwoch, 11.September 2019,
18.30 Uhr
Christian Schiebe mit German Stegmaier

echolot X
am Mittwoch, 17.Juli 2019,
18.30 Uhr
Nils-Simon Fischer mit Tomas Kleiner

echolot IX
Am Mittwoch, 29.August 2018,
18.30 Uhr
Barbara Hindahl mit Els van Riel

echolot VIII
Mittwoch, 16.Mai 2018,
18.30 Uhr
Nanne Meyer mit Zuzanna Skiba

echolot VII
Mittwoch, 18.Oktober 2017,
18.30 Uhr
Olaf Probst mit Christina Maria Pfeifer

echolot VI
Mittwoch, 19.Juli 2017,
18.30 Uhr
Eva-Maria Reiner mit Ulrike Flaig

echolot V
Mittwoch, 17.Mai 2017,
18.30 Uhr
Jörg Mandernach mit Laurenz Theinert

echolot IV
Mittwoch, 1. März 2017,
18.30 Uhr
Monika Schaber mit Frauke Schlitz

echolot III
Mittwoch, 5. Oktober 2016,
18.30 Uhr
William Engelen mit Dagmara Genda

echolot II
Mittwoch, 29. Juni 2016,
18.30 Uhr
Andreas Opiolka und Martin Bruno Schmid

echolot I
Mittwoch, 20. April 2016,
18.30 Uhr
Karl-Heinz Bogner und Margarete Lindau