Informationen

Im Herbst 2012 wurde Linienscharen gegründet, eine Plattform für zeitgenössische Zeichnung in Stuttgart. Linienscharen möchte den Diskurs über Zeichnung in Stuttgart lebendig halten und einen Rahmen für Austausch, Vorträge und Präsentationen zu diesem Thema bieten.
Dabei fungiert Linienscharen als ein offenes Forum für Künstler*innen aus Stuttgart und der Region, die sich in Ihrer Arbeit mit Zeichnung oder dem Thema Linie in einem anderen Medium beschäftigen. Durch eingeladene Gäste bzw. deren Werkgespräche und Präsentationen ermöglicht Linienscharen auch überregionalen Austausch und Vernetzung.
Ergänzend zu regelmäßig stattfindenden Treffen und Veranstaltungen werden Ateliergespräche organisiert und Ausstellungsprojekte initiiert. Interessierten steht es frei sich zu beteiligen oder sich zu engagieren und so gab es bereits verschiedene Formate und Projekte, die auf dieser Plattform entwickelt und realisiert wurden.

Aktuell

echolot

Mittwoch, 9. Juli 2025, 18.30 Uhr

echolot nennt sich eine lose Reihung von abendlichen Zusammenkommen, bei denen Künstler eine Auswahl ihrer Zeichnungen vorstellen

Oliver Thie mit
Karoline Bröckel

Glastrakt im Württembergischen Kunstverein Stuttgart

mehr..

Linienscharen
– anderenorts

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr

Heike Liss eine Drawing Sound Performance 

mit der Musikerin Russudan Meipariani 

im Projektraum kunst [ ] klima zeigen.

mehr…

echolot

Mittwoch, 7. Mai 2025, 18.30 Uhr

echolot nennt sich eine lose Reihung von abendlichen Zusammenkommen, bei denen Künstler eine Auswahl ihrer Zeichnungen vorstellen

Kristof Georgen mit Olsen

Glastrakt im Württembergischen Kunstverein Stuttgart

mehr..

Kontakt:
linienscharen@yahoo.com

Informationen und Bilder zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen finden sich auch auf Instagram

die Linienscharen werden gefördert von der Stadt Stuttgart